Reifen kaufen
Neue Reifen gesucht? Wir helfen Ihnen schnell weiter.
Als ReifenExpress-Kunde erhalten wir bis zu drei Lieferungen pro Woche – und in der Haupt-Reifenwechselsaison sogar täglich, sofern die gewünschten Reifen beim Großhändler lagernd sind. So stellen wir sicher, dass Sie Ihre neuen Reifen so schnell wie möglich erhalten.
Damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können, teilen Sie uns bitte die Reifengröße Ihres Fahrzeugs mit. Diese finden Sie auf der Reifenflanke, beispielsweise in der Form 205/55 R16 91V.
- Tägliche Lieferung in der Hauptsaison
- Große Auswahl führender Marken
- Persönliche Beratung & faire Preise
Jetzt Reifengröße übermitteln – wir kümmern uns um den Rest
Wann solltest du neue Reifen kaufen?
Profiltiefe:
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Damit du sicher fährst, empfehlen wir, Sommerreifen und Winterreifen bereits bei 4 mm zu wechseln. So bleibt die Fahrsicherheit optimal und du kannst entspannt unterwegs sein.
Alter der Reifen:
Auch wenn das Profil noch gut aussieht, härtet das Gummi mit der Zeit aus. Reifen sollten deshalb spätestens nach 6 bis 7 Jahren erneuert werden. Nach 10 Jahren sollten Reifen generell nicht mehr verwendet werden – deine Sicherheit steht an erster Stelle!
Unser Tipp: Kontrolliere regelmäßig die Profiltiefe und das Alter deiner Reifen, damit du immer sicher und komfortabel unterwegs bist.
Das Reifenlabel ist ein EU-weit vorgeschriebenes Kennzeichnungssystem, das Verbrauchern hilft, beim Kauf von Reifen die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick zu erkennen. Es zeigt drei Hauptkriterien:
- Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand)
- Angegeben in Klassen von A (am besten) bis G (schlechteste).
- Ein niedriger Rollwiderstand bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch und somit weniger CO₂-Ausstoß.
- Nasshaftung
- Ebenfalls bewertet von A bis G.
- Zeigt, wie gut der Reifen auf nasser Fahrbahn haftet – wichtig für die Sicherheit und den Bremsweg bei Regen.
- Externes Rollgeräusch
- Angegeben in Dezibel (dB) und mit einem Symbol (Schallwellen).
- Zeigt, wie laut der Reifen von außen ist. Weniger Dezibel bedeutet leiser.
Zusätzlich:
- Manchmal sind weitere Hinweise auf Schnee- oder Eisfähigkeit (Symbole) vorhanden, z.B. das Schneeflockensymbol.
Das Reifenlabel hilft also, die Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und den Komfort eines Reifens zu beurteilen und erleichtert den Vergleich verschiedener Modelle.
Willst du, dass ich dir das Label mit einem Beispiel erkläre?
Beispiel Reifenlabel
Kriterium |
Bewertung |
Erklärung |
Kraftstoffeffizienz |
B |
Der Reifen hat einen guten Rollwiderstand, verbraucht also vergleichsweise wenig Kraftstoff. |
Nasshaftung |
A |
Sehr gute Haftung auf nasser Fahrbahn, also kurzer Bremsweg bei Regen. |
Rollgeräusch |
69 dB (2 Schallwellen) |
Das Außengeräusch liegt bei 69 Dezibel, der Reifen ist mittelmäßig leise. 2 Schallwellen bedeuten moderate Geräuschentwicklung. |
Was bedeutet das für dich?
- Reifen mit Kraftstoffeffizienzklasse B helfen dir, Sprit zu sparen.
- Nasshaftung A sorgt für mehr Sicherheit bei Regen.
- Das Geräusch von 69 dB ist nicht zu laut, also angenehm für Anwohner und im Auto.
Wichtige Info für Autofahrer: Neue Reifenregel seit Oktober 2024
Seit Oktober 2024 müssen Winter- und Ganzjahresreifen in Deutschland das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen, um bei winterlichen Straßenverhältnissen erlaubt zu sein.
Was ist das Alpine-Symbol? (Kannst Du hier irgendwie das anhängende Bild einfügen – winterreifen-alpinesymbol)
Es zeigt einen Berg mit drei Gipfeln und einer Schneeflocke (auch 3PMSF genannt) und bestätigt, dass der Reifen eine offizielle Wintertauglichkeitsprüfung bestanden hat.
Vorteile des Alpine-Symbols:
- Geprüfte Wintertauglichkeit
- Bessere Traktion auf Schnee
- Kürzerer Bremsweg bei Glätte
Was passiert mit M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol?
Ab Oktober 2024:
Reifen nur mit M+S-Kennzeichnung (ohne Alpine-Symbol) sind nicht mehr zulässig bei Schnee, Eis und Glätte.
Übergangsregelung:
M+S-Reifen, die vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden, dürfen noch bis September 2024 bei winterlichen Bedingungen verwendet werden.
